Arbeitsgemeinschaft
Bildung
in der FUEN

Wir unterstützen qualitative Bildung für nationale Minderheiten

 

Die Gründung der AG Bildung wurde im Rahmen des FUEN-Kongresses 2017 in Cluj/ Klausenburg, Rumänien, vorgeschlagen. Im Mai 2018 trafen sich erstmals VertreterInnen von Minderheiten in der deutsch-dänischen Grenzregion, um Erfahrungen auf dem Gebiet der Minderheitenbildung auszutauschen und den inhaltlichen Kurs der Arbeitsgemeinschaft zu diskutieren.

Das war das erste offizielle Jahrestreffen der Arbeitsgemeinschaft Bildung an welchem VertreterInnen der Minderheiten teilnehmen, um Pläne, Strategien und Inhalte im Bildungsbereich zu konkretisieren. Seitdem trifft sich die Arbeitsgemeinschaft jährlich zu Gast bei einer Minderheit um einen Einblick in die Bildungssituation der Minderheit(-en) vor Ort zu erhalten, Austausch und Inspiration zu ermöglichen und den weiteren Kurs der Arbeitsschritten der AG gemeinsam anzugehen.

Brüssel - Belgien
2019 Brüssel - Belgien
Bozen / Bolzano – Italien
2021 Bozen / Bolzano – Italien
Klagenfurt / Celovec – Österreich
2022 Klagenfurt / Celovec – Österreich
Hermannstadt / Sibiu - Rumänien
2023 Hermannstadt / Sibiu - Rumänien
Helsinki / Helsingfors - Finnland
2024 Helsinki / Helsingfors - Finnland

Mit der Idee nützliche Informationen zum Thema Bildung zu sammeln, wurde die Plattform der AG Bildung als Tool für die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft, für Partner und Interessenten, entworfen. Sie finden zu den jeweiligen Minderheiten, aufgeteilt in den verschiedenen Bildungsstufen (von der frühkindliche Erziehung bis zur Sekundarstufe) Auskunft zu folgenden Themen:

Rechtliche Grundlage

Rechtliche Grundlage

Was sieht das Gesetz vor um die Bildung in Minderheitensprache zu gewährleisten?

Arbeitsschwerpunkte & Herausforderungen

Arbeitsschwerpunkte & Herausforderungen

Mit welchen Arbeitsschwerpunkte ist die Minderheit zurzeit beschäftigt und welche sind ihre Herausforderungen?

Best Practice

Best Practice

Welche erfolgreiche Beispiele können zur Inspiration für andere Minderheiten geteilt werden?

Strategien

Strategien

Welche Strategien - zum Beispiel sprachpädagogische Konzepte, Entwicklungspläne, kompetenzmodelle- dienen einer qualitativen Bildung? 

Für weitere Information steht bei jeder Minderheit jeweils eine Kontaktperson (Telefonnummer und Emailadresse) zur Verfügung.

Nehmen Sie Kontakt auf!